Die Biene …

Steckbrief der Biene

… auch westliche oder europäische Honigbiene genannt. Sie ist ein fleißiger Helfer des Menschen. Durch Ihr Bestäuben von Blüten und Pflanzen sorgt Sie dafür, dass wir Früchte ernten und leckeren Honig genießen können. Sie gehört zur Gattung Insekten und Gliedertieren.

Der Bienenkörper besteht aus drei Teilen:

  • dem Kopf:
    dort sitzen die Augen und die Fühler, die als Nase dienen. Des Weiteren die Mundwerkzeuge, die aus zwei starken Kiefern und dem Rüssel bestehen.
  • dem Brustteil:
    an diesem sitzen zwei hauchdünne Flügelpaare und die sechs Beine der Biene.
  • dem Hinterleib:
    dieser ist der größte Körperteil der Honigbiene. Er ist gelb-schwarz geringelt und besitzt einen Giftstachel.

Es gibt drei verschiedene Bienen Typen. Von uns Menschen am meisten gesehen werden die Arbeiterinnen. Diese können sich nicht fortpflanzen und werden bis zu 15 Millimeter groß. Ihre Aufgabe ist es, den Bienenstock zu bewachen, Futtervorräte für den Winter anzulegen und die Brut aufzuziehen.

Dann die Bienenkönigin, diese kann bis zu 20 Millimeter groß werden und ist für den Nachwuchs zuständig. Sie legt täglich mehr als 1500 Eier.

Und zuletzt die männliche Biene, Drohne genannt. Ihre einzige Aufgabe besteht darin, die Bienenkönigin zu befruchten. Diesen Akt nennt man auch Hochzeitsflug. Danach endet Ihr Leben auf tragische Weise, da Sie dabei Ihr Paarungsorgan verliert und stirbt.